Halbeinkünfteverfahren

Halbeinkünfteverfahren
Halbeinkünfteverfahren n (Deu) STEUER half-income system, half-income method (das neue einkommensteuerliche Besteuerungsverfahren ersetzt ab 2001 das Vollanrechnungsverfahren = full imputation system) • bei der Dividendenbesteuerung wurde das Vollanrechnungsverfahren durch das so genannte Halbeinkünfteverfahren ersetzt STEUER with regard to the taxation of dividends the full imputation system was replaced by the so-called half-income system (Steuerreform 2000/2005, Deu)
* * *
n <Steuer> Deu, ESt half-income system, half-income method (Besteuerungsverfahren für Aktionäre ; ersetzt ab 2001 das Vollanrechnungsverfahren = full imputation system) ■ bei der Dividendenbesteuerung wurde das Vollanrechnungsverfahren durch das so genannte Halbeinkünfteverfahren ersetzt <Steuer> Deu with regard to the taxation of dividends, the full imputation system was replaced by the so-called half-income system (Steuerreform 2000, ab Veranlagungszeitraum 2001)

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Halbeinkünfteverfahren — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbeinkünfteverfahren — Hạlb|ein|künf|te|ver|fah|ren, das (Finanzw.): Verfahren, Einkünfte od. Verluste nicht in vollem Umfang, sondern nur zur Hälfte zu berücksichtigen. * * * Halbeinkünfteverfahren,   Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Veräußerungsgewinne …   Universal-Lexikon

  • Halbeinkünfteverfahren — 1. Begriff/Funktionsweise: Körperschaftsteuersystem in Deutschland seit 2001 zur Vermeidung einer im Vergleich zu Personengesellschaften höheren Gesamtbelastung durch Körper und Einkommensteuer. Die Körperschaftsteuer beträgt etwa die Hälfte des… …   Lexikon der Economics

  • Halbeinkuenfteverfahren — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbeinkünfte — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbeinkünfte-Verfahren — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… …   Deutsch Wikipedia

  • KSt — Der Körperschaftsteuer unterliegt das Einkommen von Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen, die ihre Geschäftsleitung oder ihren Sitz im Inland haben (Deutschland: § 1 Absatz 1 KStG iVm § 10 und § 11 AO). Der beschränkten… …   Deutsch Wikipedia

  • KöSt — Der Körperschaftsteuer unterliegt das Einkommen von Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen, die ihre Geschäftsleitung oder ihren Sitz im Inland haben (Deutschland: § 1 Absatz 1 KStG iVm § 10 und § 11 AO). Der beschränkten… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperschaftssteuer — Der Körperschaftsteuer unterliegt das Einkommen von Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen, die ihre Geschäftsleitung oder ihren Sitz im Inland haben (Deutschland: § 1 Absatz 1 KStG iVm § 10 und § 11 AO). Der beschränkten… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperschaftsteueranrechnung — Das Anrechnungsverfahren ist ein Körperschaftsteuersystem, bei dem die Belastung auf Ebene der Kapitalgesellschaft durch eine Vollanrechnung der von der Kapitalgesellschaft gezahlten Körperschaftsteuer berücksichtigt wird. Es galt in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperschaftsteuerguthaben — Das Anrechnungsverfahren ist ein Körperschaftsteuersystem, bei dem die Belastung auf Ebene der Kapitalgesellschaft durch eine Vollanrechnung der von der Kapitalgesellschaft gezahlten Körperschaftsteuer berücksichtigt wird. Es galt in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”